MEDITERRANE KÜBELPFLANZEN!

AUF DEN PUNKT GEBRACHT:

Mediterrane Pflanzen haben ein sonniges Gemüt und sorgen für ausgelassene Stimmung auf Balkon und Terrasse. Für ein südländisches Flair sorgen nicht nur Zitruspflanzen, auch andere Schönheiten vermitteln ein Urlaubsgefühl. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Pflanzen und Früchte aus der Mittelmeerregion.

Die Weinrebe (Vitis vinifera) überzeugt nicht nur mit ihrem wunderbaren Blattschmuck, sondern auch mit gesunden und leckeren Früchte. Es gibt viele verschiedene Rebsorten mit weißen, blauen oder roten Früchten – für jede Geschmacksrichtung ist etwas dabei. Suchen Sie sich einen nach Süden gerichteten Platz aus, wo der Wein gut klettern kann. Halt findet er z. B. an Gerüsten oder Stangen.

Der Himmelsbambus (Nandina domestica) ist ein immergrüner Strauch, der mit seiner luftigen Optik das ganze Jahr schöne Akzente auf Terrasse, Balkon oder im Garten setzt. Der Zierstrauch zeigt einen rötlichen Austrieb, später besitzen seine Blätter ein frisches Grün. Im Herbst folgt der Höhepunkt: Dann strahlen seine Blätter in einem leuchtenden Purpurrot. An einem halbschattigen Platz ist der Himmelsbambus pflegeleicht. Gießen Sie ihn regelmäßig, auch bei Bedarf in den Wintermonaten.

TIPP: Der Himmelsbambus entwickelt sich am schönsten, wenn man ihn nicht schneidet.

Der Name des Orangenblumen-Busch (Choisya ternata) kommt nicht von ungefähr, denn die Blüten der Orangenblume duften fein nach Orangen. Je nach Überwinterungstemperatur zeigt der kompakte Busch seine weißen Blüten zwischen Februar und Juni. Ein weiteres Mal kann die mediterrane Kübelpflanze auch im September und Oktober blühen. Die immergrüne Pflanze bevorzugt einen sonnigen, windgeschützten Platz. Besonders empfehlenswert ist ein Standort an der Ost- oder Westseite am Haus. Sie muss regelmäßig, am besten mit kalkarmem Wasser, gegossen werden, besonders in den Sommermonaten ausreichend.

TIPP: Ein tolles mediterranes Topf-Arrangement erhalten Sie, wenn Sie zum Orangenblumen-Busch Oleander, Olivenbäumchen und Zitruspflanzen platzieren.

Nicht nur in Einzelstellung auf Balkon und Terrasse ist die wintergrüne ölweide (Elaeagnus ebbingei) ein Hingucker, sondern sie ist auch als Heckenpflanze sehr beliebt. Die ovalen Blätter glänzen auf der Oberseite dunkelgrün, während die Unterseite silbrig schimmert. Die späten Blüten im Oktober/November sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Am wohlsten fühlt sich die Ölweide an einem windgeschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort.

TIPP: Achten Sie darauf, dass der Boden nicht über einen längeren Zeitraum austrocknet. Die Ölweide verträgt zwar Trockenheit sehr gut, aber sie kann ein verfrühtes Laubabwerfen verursachen.

Die Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica 'Angustifolia') ist eine immergrüne, pflegeleichte Pflanze und gehört zur Familie der Rosengewächse. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort legt sie pro Jahr ca. 20 bis 35 cm Wuchshöhe zu. Die mediterrane Pflanze ist sehr gut schnittverträglich. In der Blütezeit Juni/Juli zeigen sich lange weiße Blütentrauben, die einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bilden. Ist die Portugiesische Lorbeerkirsche angewachsen, kommt sie gut mit kurzen Trockenperioden zurecht. Ansonsten gießen Sie Ihre Lorbeerkirsche tiefgründiger, aber da-für seltener (empfehlenswert ist 1x pro Woche).

Italienische Kräuter sorgen für eine optische Abwechslung auf der Terrasse oder dem Balkon. Ob Rosmarin (Rosmarinus), Thymian (Thymus) oder Salbei (Salvia), mit diesen mediterranen Kräutern peppen Sie viele Gerichte auf, frisch und gesund.

SCHON GEWUSST? Salbei kam wahrscheinlich schon mit den Feldzügen der Römer nach Europa. „Salvia“ kommt vom lateinischen „salvus“, was unversehrt bedeutet.

LECKERE SÜDFRÜCHTE.

Mediterrane Früchte sind echte Hingucker. Sie besitzen dekoratives Blattwerk und bei der richtigen Pflege ist eine köstliche Ernte garantiert.

Die Zwerg-Maulbeere (Morus rotundiloba 'Mojo Berry') punktet in vielerlei Hinsicht. Im zeitigen Frühjahr zeigen sich viele weiße, insektenfreundliche Blüten, die den Ertrag er-ahnen lassen. Über einen langen Zeitraum von Mai bis in den September hinein, trägt das Mini-Obstgehölz dann unzählige Früchte, die der Brombeere sehr ähneln. Der süß aromatische Geschmack der Maulbeere lädt zum Naschen oder zum Weiterverarbeiten u. a. zu Kompott, Marmelade, Sirup und Gelee ein. Die Zwerg-Maulbeere mag es sonnig und sollte im Sommer regelmäßig durchdringend gegossen werden.

SCHON GEWUSST?
Die kleine, kompakt wachsende Zwergvariante 'Mojo Berry' sorgte für eine Revolution unter den Maulbeeren und wurde mehrfach ausgezeichnet.

In den Mittelmeergebieten erreicht der Feigenbaum eine Höhe von ca. 8 Metern, das Feigen-Stämmchen (Ficus carica) wird je nach Sorte ca. 2 bis 3 Meter hoch. Die Feige ist nicht nur wegen ihrer süßen Früchte ein attraktives Gehölz, auch ihre typische Blattform an schnellwüchsigen Ästen besitzt einen hohen Zierwert. Feigen benötigen einen voll-sonnigen und warmen Platz. Hitze macht der Pflanze nichts aus, gießen Sie dann regelmäßig.

UNSERE EMPFEHLUNG:

grün erleben BIO-UNIVERSAL-ERDE und grün erleben BIO-UNIVERSALDüNGER

Headerfoto:
Pflanzenfreude.de

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren